DDR-Witze

Ein DDR-Ehepaar fährt nac

21. Juni 2007 // 0 Comments

Ein DDR-Ehepaar fährt nach Moskau und wird bei einem Einkaufsbummel von einer Verkäuferin gefragt: „Sie sein von Deitschland?“ – „Ja!“ – „Nun, von was für einem? Von Deitschland, Deitschland über alles? Oder von Deitschland, Deitschland ohne alles?“

(bisher nicht bewertet)
Loading...

Die Namen der wichtigsten

21. Juni 2007 // 0 Comments

Die Namen der wichtigsten Staaten beginnen immer mit dem Buchstaben U. Zum Beispiel die USA, die UdSSR und Unsere Deutsche Demokratische Republik.

(bisher nicht bewertet)
Loading...

Der wichtigste Buchstabe

21. Juni 2007 // 0 Comments

Der wichtigste Buchstabe der deutschen Sprache ist das W. Wenn das W nicht wäre, hieße es nicht Warschauer Pakt. Wenn das W nicht wäre, hieße es nicht Walter Ulbricht. Wenn das W nicht wäre, hieße es nicht Waffenbrüderschaft.

(bisher nicht bewertet)
Loading...

Der Trabbi ist sogar im M

21. Juni 2007 // 0 Comments

Der Trabbi ist sogar im Marxismus verankert! Wie sagt „Das Kapital“: „Es gibt Gebrauchswerte ohne Wert.“

(bisher nicht bewertet)
Loading...

Der neue Direktor im grös

21. Juni 2007 // 0 Comments

Der neue Direktor im grössten Kaufhaus der DDR soll der DDR-Astronaut Siegmund Jaehn werden. Er kennt sich am besten in leeren Räumen aus.

(bisher nicht bewertet)
Loading...

Der bekannten DDR-Eiskuns

21. Juni 2007 // 0 Comments

Der bekannten DDR-Eiskunstläuferin Gabriele Seyfert-Messerschmidt verspricht Honecker, einen Wunsch zu erfüllen. „Öffnen Sie für einen Tag die Mauer!“ – „Du, du, du!“, meint Honecker: „Willst wohl mit mir ganz allein sein?“

(bisher nicht bewertet)
Loading...

DDR-Volkszählung. Erste F

21. Juni 2007 // 0 Comments

DDR-Volkszählung. Erste Frage: „Beabsichtigen Sie im Jahre 1952 noch in der DDR zu leben, wenn ja – wovon?“

(bisher nicht bewertet)
Loading...

DDR, eine Frau geht durch

21. Juni 2007 // 0 Comments

DDR, eine Frau geht durchs Kaufhaus. Sie fragt eine Verkäuferin: „Sagen Sie mal, haben Sie hier keine Schuhe?“ Die Verkäuferin antwortet: „Keine Schuhe gibt es eine Etage tiefer, hier haben wir keine Hosen.“

(bisher nicht bewertet)
Loading...

Das übliche Schlangestehe

21. Juni 2007 // 0 Comments

Das übliche Schlangestehen; man schimpft auf die Ernährungslage. „Aber jetzt soll mehr Mais angebaut werden“, verteidigt ein optimistischer SED-Genosse die Situation. „Das wird auch Zeit! Das Korn reicht ja kaum für den Schnaps“, erwidert ein alter Mann.

(bisher nicht bewertet)
Loading...

Das Programm des IX. Part

21. Juni 2007 // 0 Comments

Das Programm des IX. Parteitages: 1. Hereintragen des Präsidiums. 2. Synchronisieren der Herzschrittmacher. 3. Absingen des Liedes: „Wir sind die junge Garde des Proletariats.“

(bisher nicht bewertet)
Loading...

Das Jahr 1995 ist ein mit

21. Juni 2007 // 0 Comments

Das Jahr 1995 ist ein mittleres Jahr. Es ist nicht so gut wie 1994, aber auch nicht so schlecht wie 1996.

(bisher nicht bewertet)
Loading...

Damals in der DDR

21. Juni 2007 // 0 Comments

Damals in der DDR: Auch in diesem Jahr findet wieder das Festival des politischen Witzes statt. Erster Preis: Zehn Jahre Winterurlaub in Sibirien.

Artikel Bewertung:
Bewertungen durchschnittlich: 3,51 von 10 Punkten, basierend auf 35 abgegebenen Stimmen.
Loading...

Braucht die Schweiz ein M

21. Juni 2007 // 0 Comments

Braucht die Schweiz ein Marineministerium? Warum nicht? Die DDR hatte ja auch ein Kultusministerium!

(bisher nicht bewertet)
Loading...

Besichtigung im selben Ir

21. Juni 2007 // 0 Comments

Besichtigung im selben Irrenhaus. „Das hier ist ein besonders schwerer Fall“, klagt der Arzt und zeigt auf einen Insassen, „der stellt nicht einmal das Radio aus, wenn Honecker eine Rede hält!“

(bisher nicht bewertet)
Loading...

Anfang der sechziger Jahr

21. Juni 2007 // 0 Comments

Anfang der sechziger Jahre: Der Hammerwerfer aus der DDR wirft Weltrekord. Auf die Frage, was denn seine nächsten Pläne seien, antwortet er: „Jetzt kommt die Sichel dran…“

(bisher nicht bewertet)
Loading...

An der Zonengrenze verurs

21. Juni 2007 // 0 Comments

An der Zonengrenze verursacht ein Rudel Wild etliche Minenexplosionen. Denkt der erste DDR-Grenzsoldat: „Schade um die Minen.“ Denkt der zweite: „Schade um die Tiere.“ Denkt der dritte: „Schade, dass ich jetzt nicht alleine bin…“

(bisher nicht bewertet)
Loading...

Als ein Mann am Zeitungsk

21. Juni 2007 // 0 Comments

Als ein Mann am Zeitungskiosk „Neues Deutschland“ kaufen will, muss er hören: „Ist noch nicht da…“ Als er daraufhin „Die Freiheit“ aus Halle kaufen will, muss er hören: „Geht nicht, Die Freiheit kommt erst mit dem neuen Deutschland.“

(bisher nicht bewertet)
Loading...

Ab 1986 kann Weihnachten

21. Juni 2007 // 0 Comments

Ab 1986 kann Weihnachten in der DDR nicht mehr gefeiert werden: Josef ist zur Volkarmee eingezogen, Maria muss arbeiten, die Hirten stehen auf Friedenswacht und die drei Weisen sind kürzlich in den Westen getürmt…

(bisher nicht bewertet)
Loading...

1 3 4 5 6