Biologieunterricht: „Auf
Biologieunterricht: „Auf welcher Seite des Menschen befindet sich das Herz, Stefan?“ – „Auf der Innenseite!“
Biologieunterricht: „Auf welcher Seite des Menschen befindet sich das Herz, Stefan?“ – „Auf der Innenseite!“
Beim Wandertag sieht die Schulklasse Schwäne auf einem See. Fragt die Lehrerin: „na, hättet ihr auch gerne so lange Hälse?“ Antwortet Hans: „Beim Waschen nicht, beim Diktat schon!“
Außer sich vor Wut schreit der Lehrer: „Wenn ich dein Vater wäre, würde ich dir jetzt ordentlich den Hintern versohlen, du Rotzbengel!“ – „Glaub’ ich kaum. Sie würden nämlich gerade in der Küche Geschirr spülen!“
Auf den Schulausflug einer Mädchen-Oberklasse folgt die übliche Aufgabe, den Tag in einem Aufsatz zu beschreiben. „Es war himmlisch“, heißt es in einem der Aufsätze. „Da keine Herren zur Verfügung standen, tanzten wir mit unseren Lehrern.“
Andrea hat mit ihrer Schulklasse eine England-Reise gemacht. „Und, hattet ihr keine Schwierigkeiten mit euren Englisch-Kenntnissen?“, will die Oma wissen. „Wir nicht“, antwortet Andrea „aber die Engländer!“
An der Straße, die an einer Schule vorbeiführt, steht folgendes Schild: „Achtung Schule! Überfahren Sie die Kinder nicht.“ Darunter steht in ungelenkter Schrift: „Warten Sie lieber auf einen Lehrer.“
Abgehetzt stürmt David in die Klasse. „Warum kommst du denn schon wieder zu spät?“, will die Lehrerin wissen. „Ich habe verschlafen.“ – „Was, zu Hause schläfst du auch?“
„Wußten Sie, daß wir nur ein Drittel unseres Gehirns benutzen?“ – „Und welche Funktion hat das andere Drittel?“
„Wo wurde Jesus geboren, Hans?“ – „In Erkorn, Herr Lehrer!“ – „Wie kommst du denn darauf ?“ – „Na, wir singen doch immer ‘uns ist ein Kindlein heut gebor’n, von einer Jungfrau aus Erkorn’!“
„Wie ich höre, Fritzchen, hast du ein Schwesterchen bekommen. Wie heißt denn die Kleine?“ – „Wissen wir noch nicht, Herr Lehrer, sie spricht so undeutlich!“
„Wer kennt eine Bauernregel?“, will der Lehrer von seinen Schülern wissen. Meldet sich die kleine Katharina: „Sind die Hühner platt wie Teller war der Traktor wieder schneller!“
„Wer kann mir ein Beispiel eines glücklichen Zufalls nennen?“ – „Ich, Herr Lehrer“, meldet sich Mac. „Und das wäre?“ – „Mein Vater und meine Mutter haben zufällig am gleichen Tag geheiratet.“
„Wenn man einem Lehrer begegnet, dann nimmt man seine Mütze ab“, ermahnt der Lehrer. „Ich habe aber meine Mütze nicht bei mir, Herr Lehrer“, antwortet Edwin. „Die hast du doch auf dem Kopf!“ – „Die gehört meinem Bruder!“
„Welcher Wein wächst am Fuße der Vesuv?“ – „Der Glühwein, Herr Lehrer!“
„Was ist Wind?“ fragt der Lehrer. Susi weiß die Antwort: „Das ist Luft die es eilig hat.
„Was ist eine Verkehrsampel?“ – „Das ist so ein kleines grünes Licht, das immer rot wird, wenn man näher kommt!“
„Was ist Dampf?“, wird Karlchen vom Lehrer gefragt. „Dampf ist Wasser, das sich in der Hitze aus dem Staub gemacht hat!“
„Was heißt SHALOM?“ , will der Lehrer von seinen Schülern wissen. Wie aus der Pistole geschossen antwortet Margot: „Friede, Herr Lehrer!“ – „Gut! Und was heißt EL SHALOM, Margot?“ – „ELFRIEDE!“
„Was habe ich denn heute eigentlich gelernt?“ fragt Fritzchen die Lehrerin. „Das ist aber eine dumme Frage.“ – „Ja, das finde ich auch, aber zu Hause fragen sie mich auch immer so dumm.“
„Was bedeutet diese Zahl?“ fragt der Lehrer und schreibt XXII an die Tafel. Meldet sich Ewald, der Sohn des Dorfgastwirts: „Zwei Bier und zwei Korn, Herr Lehrer!“
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes